…Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen, und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in die Krippe, weil für sie kein Raum war in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Feld, die bewachten ihre Herde in der Nacht.
9 Und siehe, ein Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie; und sie fürchteten sich sehr.
10 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll.
11 Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr.
12 Und das sei für euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt, in der Krippe liegend.
13 Und plötzlich war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
14 Herrlichkeit ist bei Gott in der Höhe und Friede auf Erden, und unter den Menschen Gottes Wohlgefallen! (Luk. 2, 8-14)
Ein kleiner Auszug aus der Weihnachtsgeschichte, die aber im Grundsatz alles Wichtige enthält. Krippe, Geburt, Mutter, Kind, Hirten, Engel, Frohe Botschaft.
Vor 2000 Jahren kam am Weihnachtsabend in Bethlehem in einem Stall, Jesus Christus in diese Welt. Gott wurde Fleisch, aber nicht durch einen Menschen gezeugt, sondern durch den Heiligen Geist, so also die Jungfrau Maria, die Mutter Jesus Christus bis heute den Status „Jungfrau“ und der Zeugungsvorgang den Titel „Unbefleckte Empfängnis“ ist,
Nun ja ein wenig zu viel Zeugs, dass wir in der heutigen Zeit nicht mehr so ganz kapieren können oder wollen, bzw. uns andere Sorgen begleiten. Wann ist die Pandemie vorbei? Wann kann ich wieder unter „normalen“ Bedingungen aus dem Haus gehen und vor allem, wird es eine Impflicht geben? Zum Impfen habe ich meine persönliche Meinung. Vorweg ich bin geimpft. Jemand, der aus medizinischen oder moralischen Anschauungen sich nicht impfen lassen möchte, der genießt meinen vollen Respekt, da er zu seinem Standpunkt steht und sich nicht verändern lassen will. Menschen, die dann wiederum diese „Ungeimpften“ meiden oder sogar mobben, sind in meinen Augen „kindisch“ und haben vieles nicht so ganz verstanden, u.a. dass von Geimpften Menschen eine nicht zu unterschätzende Ansteckung ausgehen kann, weil es nicht jeder getestet wird und die Tests bei den Geimpften durchaus nicht immer aussagefähig sind. Das mal so am Rande.
Der zweite Grund oder Feststellung betrifft uns Christen! Haben wir nicht mehr genug Glauben an Jesus Christus, dass wir uns sogar in der Kirche fürchten? Jesus Christus sagt doch ganz deutlich
…Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde.
….
20 …. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt. ( Matth. 28,18.-20)
Jesus hat die Vollmacht im Himmel und auf Erden, er ist bei uns alle Tage, bis ans Ende der Welt.
Das ist doch Energie, Kraftfutter für uns. Wenn wir an Jesus Christus glauben und uns dennoch nicht leichtfertig in Gefahr begeben, dann stehen wir unter seinem Schutz, ob in der Kirche oder zu Hause in der Familie. Daher halte ich die Beschränkungen bei Gottesdienstbesuchen unter diesen Gesichtspunkten nicht für angemessen. Meine Lehrer und Ausbilder mögen hier anderer Ansicht sein, aber es ist die mir von Jesus Christus gegebene Impulskraft.
Wir feiern nun Weihnachten, Fest der Freude und der Hoffnung, an dem vor 2000 Jahren der Retter der Welt auf die Erde kam um uns das Heil zu bringen und den Bund, den Gott Vater mit Abraham und Moses geschlossen hatte, zu erneuern.
Schöpfen wir daraus im täglichen Leben Kraft und singen wie der Chor der Engel.
„Gloria in Excelsis Deo – Ehre sei Gott in der Höhe“ – Amen